Der ColumbaPalumbus e.V. besteht seit 2012 und ging aus einer seit 2006 aktiven Laienschauspielgruppe von Menschen mit Behinderung hervor. Mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft durch soziokulturelle Projekte zu fördern, engagieren wir uns im Rahmen von Kunst, Kultur und Inklusion. Wir sind der Meinung, dass jeder Mensch das Recht auf eine freie künstlerische Entfaltung und eine aktive, selbstbestimmte Freizeitgestaltung hat. In unseren Projekten möchten wir in künstlerischen Kontexten insbesondere Menschen ohne und mit (v. a. geistiger) Behinderung zum kreativen Austausch anregen.

Für unser Engagement im sozialen Bereich wurden wir von der Sparkasse Dresden auf den 1. Platz zum „Verein des Jahres 2015“ gewählt. Der Verein wendet sich entschieden gegen Diskriminierung, Intoleranz, Rassismus und jede Form von politischem Extremismus. Der Verein ist parteipolitisch und religiös neutral. Unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Kultur sind wir den Menschenrechten verpflichtet und streben soziale Gerechtigkeit an. Der Verein verfolgt die Gleichstellung aller Menschen unabhängig vom Geschlecht, sexueller Orientierung, sexueller Identität, Lebensform, Herkunft oder Behinderung.

Beim Verein ColumbaPalumbus e.V. machen Menschen zusammen kulturelle Projekte.
Dabei ist uns Inklusion wichtig.


Sie sind in schwerer Sprache.

Wenn du Mitglied oder Förder-Mitglied werden willst, musst du einen Antrag ausfüllen.
Hier kannst du den Antrag herunterladen: Mitgliedsantrag
Er ist in schwerer Sprache.
Fülle den Antrag aus und schicke ihn zu uns.
Wir helfen gern beim Ausfüllen.
Ruf uns an: 0351- 810 855 18
Du kannst auch persönlich bei uns vorbei kommen.

Mit der Post:
Columba Palumbus e.V.
Geschäftsstelle
Meschwitzstr. 15
01099 Dresden
Mit einer E-Mail:
info@columba-palumbus.de


. In unserem Verein sind alle Menschen willkommen, die gerne kreativ sind und Spaß an darstellender Kunst haben. Dazu gehören ausdrücklich auch Men­schen, die vielleicht manchmal aufgrund ihrer körperlichen Verfassung auf Barrieren stoßen oder weil sie etwas langsamer ler­nen oder eine Krankheit haben oder aufgrund ihres Aussehens oder ih­rer Herkunft oder anderen Gründen.

Wir finden, jeder Mensch hat das Recht auf eine freie künstlerische Entfaltung und eine aktive, selbstbestimmte Freizeitgestaltung.

Und jeder Mensch soll seine Freizeit frei und selbst bestimmen können.


Wir wollen zusammen schöne Orte und Möglichkeiten zum Leben und Träumen schaffen.